aktuelle Infos von der Gartenanlage

ACHTUNG DIEBSTAHL in unsere Gartenanlage!
Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Diebstählen in unserer Gartenanlage.
Tagsüber, während der Gartenarbeit, werden Taschen und Geldbörsen aus den Gartenhäusern entwendet.
Bitte seid wachsam und lasst eure Wertsachen niemals unbeaufsichtigt.
Schließt eure Gartenhäuser ab, selbst wenn ihr im Garten arbeitet, abgelenkt seid oder auf dem Weg zur Toilette seid.
Wenn ihr etwas Verdächtiges bemerkt, meldet es bitte sofort dem Vorstand oder der Polizei unter der Nummer 110.
Merkt euch das Aussehen der Person sowie eventuelle Besonderheiten, zum Beispiel Kleidung, Größe oder Statur.
In München Pasing sollen Kleingärten einer Photovoltaikanlage weichen.
Ein Teil dieser Gärten gehört zur Bahnlandwirtschaft-München, deren Mitglied wir sind.
Ein Artikel von Andreas Schwarzbauer ist im Hallo-München zu lesen.
Link zum Artikel vom Hallo-München

Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) verlangt eine Baugenehmigung für unseren Biergarten, obwohl er seit 40 Jahren besteht!
Unsere Vorstände Rudi Baur und Engelbert Liebl haben dieses Problem in der April Sitzung des Bezirksauses 24 vorgetragen und um Unterstützung gebeten.

Ein lesenswerter Beitrag hierzu steht im LA24Muc
Link zum Artikel vom LA24Muc

Am 14. Juni 2024 erschien in der TZ und im Münchner Merkur ein ebenfalls sehr lesenswerter Artikel von Lena Bammert, der das Problem mit dem Biergarten und der Bürokratie eindringlich beschreibt.
Link zum Artikel vom Münchner Merkur
Kinder


Jugend im Schrebergarten, mit vielen Tipps und Broschüren zum download


 Link zur Homepage des Vereins Deutsche Schreberjugend
CannabisVerbot


Das Anpflanzen von Cannabis ist auf allen Pachtflächen der Bahn-Landwirtschaft Bezirk München e.V. verboten.

 Infoblatt für Pächter zum Thema Cannabisanbau


Die Rechtslage im Kleingarten:

WasserClosed Verstehen Sie Ihre Pflichten als Kleingärtner

Am 30. April 2024 erschien im Münchner Merkur ein interessanter Artikel

von Maik Heitmann über die Rechtslage im Kleingarten.

 Link zum Artikel vom Münchner Merkur